Von den Neuen Deutschen Medienmachern gibt es jetzt auf der Website https://helpdesk.neuemedienmacher.de Hilfe gegen HateSpeech im Netz für Journalist*innen und Onlinepupblizist*innen.
Kategorie: Aktuelles
Blogeinträge
Buchtipp: #ichbinhier von Hannes Ley
Hannes Ley ist der Gründer von der Facebook-Community #ichbinhier, die es sich nach dem Schwedischen Vorbild #jagärhär zur Aufgabe gemacht hat, mittels Counterspeech die Diskussionskultur in den Facebook-Kommentarspalten der verbreitetsten deutschsprachigen Medien zu beeinflussen. Sein Buch #ichbinhier zeichnet die aktuelle Lage der digitalen Diskussionskultur präzise nach. Im Buch beleuchtet Hannes Ley auch anschaulich die Historie… Buchtipp: #ichbinhier von Hannes Ley weiterlesen
Neue Wege des Journalismus vorgestellt von Frederik Fischer
Frederik Fischer stellt auf medium.com Indie-Start-Ups vor, die einen journalistischen Anspruch erkennen lassen und sich vorwiegend über Crowd, Stiftungen oder Mäzene finanzieren. Spannende Auflistung: #Netzwende: Indie-Startups suchen (und finden) neue Wege im Journalismus
Inspirierende Neuigkeiten
Good News Plattformen Nachrichten beeinflussen unsere Weltsicht, das ist unbestritten. Beeinflusst die klassische Berichterstattung und die damit einhergehende Nachrichtenauswahl auch die Art, wie wir uns verhalten? Was, wenn die Rezeption positiver Nachrichten uns dazu bringt, uns statt zu resignieren zu engagieren? Als Jugendliche las ich im BRAVO Magazin von der brutalen Schlachtung von Robbenjungen wegen… Inspirierende Neuigkeiten weiterlesen
Die Wissenschaftdoku – Das manipulierte Bild auf 3sat
Auf 3sat ist ab heute in der Mediathek die Wissenschaftsdoku „Das manipulierte Bild“ zu sehen. Es wird aufgezeigt, wie einfach Manipulationen auch bei Videomaterial möglich sind. Auf der Seite der Journalisten gehen Bildforensiker Fälschungen auf den Grund. Presseagenturen wie Reuters verlangen nicht bearbeitete Rohdaten von ihren Fotografen und bearbeiten die Bilder nur so wenig wie… Die Wissenschaftdoku – Das manipulierte Bild auf 3sat weiterlesen
Citizen Science – Wie Amateure und Laien die Forschung voranbringen
Bürgerforschung in verschiedenen Bereichen wird hier vorgestellt: Die fleißigen Helfer der Wissenschaft – ARD Mediathek – Naturnah – NDR Fernsehen Und noch ein Beitrag der Sendung „OZON unterwegs „ zum Thema Citizen Science, Open Knowledge und Serious Games.
Yourope und das Fernsehen der Zukunft
Yourope beschäftigt sich in ihrer aktuellen Sendung mit dem Fernsehen der Zukunft. So wird der Kanal Rocketbeans TV vorgestellt, der sich sehr gut auf twitch.tv positioniert hat. Im Medium Fernsehen waren die Macher mit Game One erfolgreich. Auch die Vorträge der TED Talks werden unter die Lupe genommen und nicht zuletzt beschäftigt sich Yourope mit… Yourope und das Fernsehen der Zukunft weiterlesen
Michniewicz: „Bürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit“
Die Diplomarbeit von Marta Michniewicz „Bürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit. – Die politische Rolle von Blogs in der gegenwärtigen Zeit“ ist, ist wie ich finde, eine gute Ergänzung zu meiner Diplomarbeit. Sie unterscheiden sich beide dadurch, das Michniewicz sich auf die Untersuchung von Webblogs konzentriert hat, während ich schon existierende Formen von partizipativen Redaktionssystemen untersucht… Michniewicz: „Bürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit“ weiterlesen
Diplomarbeit vollständig online
Meine Diplomarbeit steht nun komplett unter der Creative Commens Lizenz im Netz. Sie ist natürlich nicht mehr aktuell. Ich sehe sie eher als einen informativen Schnappschuss der Entwicklung bürgerjournalistischer Projekte an. (Das mit den kurzen Permalinks muss ich noch üben.) http://www.jana-burmeister.de/studie-partizipative-medien/pm-inhaltsverzeichnis/ So wie die Nachrichten beim Bürgerjournalismus eher ein Prozess sind als abgeschlossene Nachrichten, so… Diplomarbeit vollständig online weiterlesen
Aktuelle Projekte im Bürgerjournalismus
Nach einiger Zeit des Stillstandes will ich nun langsam weiter machen mit der Veröffentlichung meiner Diplomarbeit im Netz. Ein paar Kapitel sind es ja noch. Auf die aktuelle politische Lage von Europa werde ich hier nicht weiter eingehen. Eins will ich aber betonen: Unabhängige Medien gestützt auf Augenzeugenaussagen, Blogger vor Ort und Projekte wie Global… Aktuelle Projekte im Bürgerjournalismus weiterlesen