Partizipative Medien im Internet

Inhalte selbst und gemeinsam mit anderen schaffen und veröffentlichen

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Diplomarbeit
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Einleitung
    • Zielstellung der Arbeit
    • Mediensystem im Wandel
      • Medien in der Kommunikations- wissenschaft
      • Medientheoretische Debatte um Massenmedien
      • Das alte Medien-System
      • Das neue Medien-System
    • Die Aufgaben und Formen von Journalismus
      • Rechte und Pflichten von Journalisten
      • Elemente des Journalismus
      • Kriterien der Nachrichtenauswahl
      • Journalistische Standards
      • Rollenverständnis professioneller Journalisten
      • Partizipativer Journalismus – Zusammenarbeit und Konversation
    • Das Internet als Kommunikationsraum
      • Internet – das dezentrale Netzwerk
      • Einfluss von neuer Technologie auf Medienentwicklung und Gesellschaft
      • Freiwillige Zusammenarbeit bei der Software-Entwicklung
    • Dienste und Daten im Web 2.0
      • Das Prinzip Long Tail im Internet
      • Soziale Netzwerke im Internet
      • Wikipedia – Freies Wissen und kollaboratives Publizieren
      • Nutzerverhalten und Motivation für Partizipation
    • Partizipativer Journalismus als Konversation
      • Outings elf Schichten des Bürgerjournalismus
      • Vergleich und Auswertung der Expertenbefragung
      • Die Nachrichten-Plattform OhmyNews
      • Global Voices Online – Ein Filter für die Blogosphäre
      • NowPublic – die kollaborative Nachrichtenplattform
    • Ausblick und Fazit
    • Quellenangabe
  • Fragebogen Diplomarbeit
    • Fragebogen: Michael Maier von Readers Edition
    • Fragebogen: Martin Schneider von Café Babel
    • Fragebogen: Kerstin Kratochwill von ShortNews
    • Fragebogen: Lisa Wuertz von The Northwest Voice
    • Fragebogen: Mark Potts von Backfence
    • Fragebogen: Jan Popp-Sewing von RP Online – Opinio
    • Fragebogen: Lindsay Tuffin von Tasmanian Times
  • Zur Motivation und zur Person
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort-Archive: hatespeech

#FirstAidAgainstHate – Der Helpdesk gegen HateSpeech

10. Dezember 2018Aktuelles, Journalismus, News, Partizipative Medien, Wissenspoolhatespeech, neuedeutschemedienmacherJana Burmeister

Von den Neuen Deutschen Medienmachern gibt es jetzt auf der Website https://helpdesk.neuemedienmacher.de Hilfe gegen HateSpeech im Netz für Journalist*innen und Onlinepupblizist*innen.

Teilen mit:

  • Drucken
  • Tweet
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Schreibe einen Kommentar

Google Opt Out

Klicken Sie auf diesen Link und Google zählt sie nicht mehr

Über Steady unterstützen

Steady Unterstützen Sie mich gern

Fachbeiträge

  • Aktuelles zu Netzpolitik & Netzkultur auf der Website der Heinrich Böll Stiftung
  • Berliner Gazette – Wie Social Media den Journalismus verändern
  • Nieman Reports Archive
  • Öffentlichkeit im Wandel – Medien, Internet, Journalismus

Journalistische Traditionen

  • Handbuch des Journalismus
  • Süddeutsche – Interviews zur Zukunft des Journalismus

Partizipative Projekte

  • Cafébabel – Das Europamagazin.
  • Global Voices online
  • Liste amerikanischer Partizipativen Journalismus Projekten
  • Michael Vollmann – HuffPost Artikel über Partizipative Projekte
  • Nahostkonflikt im Internetzeitalter
  • OhmyNews International

Persönlichkeiten

  • Akosha Fellows in the News
  • Geert Lovink
  • Johan Galtung
  • Lawrence Lessig
  • Steve Outing

Tools

  • Internet Archiv

Suchen

RSS Partizipative Medien

  • Redenreihe der bpb und des HIIG: „Making sense of the digital society“
  • Partizipation von Bürgerreportern im Lokalfernsehen- Forschung an der HTWK
  • #FirstAidAgainstHate – Der Helpdesk gegen HateSpeech
  • Buchtipp: #ichbinhier von Hannes Ley
  • Neue Wege des Journalismus vorgestellt von Frederik Fischer
  • Der Beeinflussungsapparat – A Media Graphic Novel
  • Inspirierende Neuigkeiten
  • Die Wissenschaftdoku – Das manipulierte Bild auf 3sat
  • Jugendliche der Shipibo halten Mythen in der eigenen Sprache fest
  • Citizen Science – Wie Amateure und Laien die Forschung voranbringen

Fachbeiträge

  • Aktuelles zu Netzpolitik & Netzkultur auf der Website der Heinrich Böll Stiftung
  • Berliner Gazette – Wie Social Media den Journalismus verändern
  • Nieman Reports Archive
  • Öffentlichkeit im Wandel – Medien, Internet, Journalismus

Journalistische Traditionen

  • Handbuch des Journalismus
  • Süddeutsche – Interviews zur Zukunft des Journalismus

Partizipative Projekte

  • Cafébabel – Das Europamagazin.
  • Global Voices online
  • Liste amerikanischer Partizipativen Journalismus Projekten
  • Michael Vollmann – HuffPost Artikel über Partizipative Projekte
  • Nahostkonflikt im Internetzeitalter
  • OhmyNews International
  • OurMedia – Initiative von archive.org

Persönlichkeiten

  • Akosha Fellows in the News
  • Geert Lovink
  • Johan Galtung
  • Lawrence Lessig
  • Steve Outing

Tools

  • Internet Archiv

Lizenz

CC BY-NC 4.0 Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung-Cookie Richtlinie
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.