Mit Manuel Castells startete im Dezember 2017 diese Redenreihe des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Darin sprechen bekannte Wissenschaftler*innen über das umfassende Thema der Digitalisierung unserer Gesellschaft aus einer europäischen Perspektive heraus. Es soll ein Überblick über die Digitalisierung und die Auswirkungen auf die Gesellschaft gegeben werden.
http://www.bpb.de/veranstaltungen/format/podium-vortrag/262060/making-sense-of-the-digital-society
Gesehen habe ich schon den Redebeitrag von Christoph Neuberger. Er gibt einen Einblick über Demokratie und Öffentlichkeit. Neuberger ist Kommunikationswissenschaftler und beschäftigt sich seit den Anfängen mit den Entwicklungen des Social Webs. Spannend ist seine Sicht auf sogenannte „Filterblasen“ und „Echokammern“. Empirisch gesehen sind diese laut Neuberger nicht nachweisbar und es würde sonst auch nicht auf Facebook zu den gegebenen Diskussionen kommen.
Auch auf die anderen Redebeiträge freue ich mich sehe und hoffe auf viele Inspirationen zur künftigen Recherche. Es ist viel passiert in der Forschung und natürlich auch in den sozialen Medien. Als Nutzerin bekomme ich das mit. Forschend habe ich mich mit den Entwicklungen lange nicht mehr befasst. Das soll sich ändern.
Jana Burmeister, November 2019
Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international.
Schreibe einen Kommentar