Yourope beschäftigt sich in ihrer aktuellen Sendung mit dem Fernsehen der Zukunft. So wird der Kanal Rocketbeans TV vorgestellt, der sich sehr gut auf twitch.tv positioniert hat. Im Medium Fernsehen waren die Macher mit Game One erfolgreich. Auch die Vorträge der TED Talks werden unter die Lupe genommen und nicht zuletzt beschäftigt sich Yourope mit… Yourope und das Fernsehen der Zukunft weiterlesen
Michniewicz: „Bürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit“
Die Diplomarbeit von Marta Michniewicz „Bürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit. – Die politische Rolle von Blogs in der gegenwärtigen Zeit“ ist, ist wie ich finde, eine gute Ergänzung zu meiner Diplomarbeit. Sie unterscheiden sich beide dadurch, das Michniewicz sich auf die Untersuchung von Webblogs konzentriert hat, während ich schon existierende Formen von partizipativen Redaktionssystemen untersucht… Michniewicz: „Bürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit“ weiterlesen
Diplomarbeit vollständig online
Meine Diplomarbeit steht nun komplett unter der Creative Commens Lizenz im Netz. Sie ist natürlich nicht mehr aktuell. Ich sehe sie eher als einen informativen Schnappschuss der Entwicklung bürgerjournalistischer Projekte an. (Das mit den kurzen Permalinks muss ich noch üben.) http://www.jana-burmeister.de/studie-partizipative-medien/pm-inhaltsverzeichnis/ So wie die Nachrichten beim Bürgerjournalismus eher ein Prozess sind als abgeschlossene Nachrichten, so… Diplomarbeit vollständig online weiterlesen
Aktuelle Projekte im Bürgerjournalismus
Nach einiger Zeit des Stillstandes will ich nun langsam weiter machen mit der Veröffentlichung meiner Diplomarbeit im Netz. Ein paar Kapitel sind es ja noch. Auf die aktuelle politische Lage von Europa werde ich hier nicht weiter eingehen. Eins will ich aber betonen: Unabhängige Medien gestützt auf Augenzeugenaussagen, Blogger vor Ort und Projekte wie Global… Aktuelle Projekte im Bürgerjournalismus weiterlesen
Zur Diplomarbeit
So, ich denke, ich hab eine Form gefunden, in der ich die Arbeit online stellen kann. Ich werde den Text nach und nach hier online stellen, kapitelweise gegliedert und hoffentlich übersichtlich. Ich werde versuchen, gleichzeitig Links einzubauen, ob nun zum Quellmaterial oder zur Hintergrundinformation. Die Quellenangabe werde ich ebenfalls so schnell wie möglich hier veröffentlichen… Zur Diplomarbeit weiterlesen
Was sind Partizipative Medien?
Nachrichten als Konversation sind durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft und aktive Mediennutzer möglich geworden. Neue Sichtweisen, neue Entwicklungen, aber auch Kritik sind in den Medien der heutigen Zeit, Teil der eigentlichen Nachricht. Digitale Technik ermöglicht es uns heute zusammen an Projekten auch über Ländergrenzen hinweg zu arbeiten. Im Internet entstehen Wikis, Websites und auch freie… Was sind Partizipative Medien? weiterlesen
Die Nachricht als Dialog
Der literarische Salon ist zur unsichtbaren Bibliothek geworden, in der wir alle Zentrum unseres eigenen Universums sind und jeder sich verwandelt – unbeabsichtigt oder auch gewollt. Der virtuelle Raum, ein erdachter Ort – geschaffen und am Leben gehalten, durch unser aller Einbildungskraft und unser Vertrauen in die Technik oder eben auch unser Misstrauen ihr gegenüber.